Varian Fry
Quartett

Biographie Quartett
Auch die junge Generation der Berliner Philharmoniker pflegt die philharmonische Tradition, sich neben dem Orchesterspiel kammermusikalisch zu engagieren. Daher gründeten vier Musiker in der Spielzeit 2012/2013 das Varian Fry Quartett, benannt nach dem amerikanischem Journalisten und Freiheitskämpfer Varian Fry. Philipp Bohnen und Marlene Ito (Violine), Martin von der Nahmer (Viola) und Rachel Helleur (Violoncello) wollen sich in diesem Ensemble intensiv der Streichquartett-Literatur widmen.??Der Grundstein für diese junge Formation wurde allerdings schon in der Spielzeit 2007/2008 gelegt: Damals fanden drei der vier Musiker bereits als Stipendiaten der Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker zum Quartett-Spiel zusammen. Die Freude am gemeinsamen Musizieren in der Königsdisziplin der Kammermusik sowie die damaligen Unterrichtsstunden bei Jan Diesselhorst, dem leider so früh verstorbenen Cellisten der Berliner Philharmoniker und des Philharmonia Quartetts, hinterließen einen bleibenden Eindruck und den leidenschaftlichen Wunsch, selbst in einem festen Streichquartett zu musizieren. Im April 2013 war es soweit: Das Varian Fry Quartett gab sein erstes öffentliches Konzert bei den Osterfestspielen in Baden-Baden – als Auftakt zu einer spannenden kammermusikalischen Reise.
Philipp
Bohnen
Mitglied der Berliner Philharmoniker seit 2008
Marlene
Ito
Mitglied der Berliner Philharmoniker seit 2011
Martin von
der Nahmer
Mitglied der Berliner Philharmoniker seit 2004
Rachel
Helleur
Mitglied der Berliner Philharmoniker seit 2009